| Profilfelder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Profilfelder
Dieser kleine Leitfaden soll dir als Unterstützung dienen und dir die einzelnen Punkte im Steckbrief näher erklären. Gleichzeitig gibt er dir erste Einblicke, worauf wir bei der Erstellung deines Charakters Wert legen.➔ Grundsätzlich gilt: Tobe dich aus, aber halte dich kurz. Wir alle lieben vielschichtige Charaktere mit Höhen und Tiefen – doch oft lässt sich das Wesentliche auch ohne lange Umschreibungen auf den Punkt bringen. Nach dem Motto weniger ist mehr behalten wir uns daher vor, dich freundlich zu bitten, Texte zu kürzen, wenn sie uns zu ausschweifend erscheinen. Bitte fülle nur die Felder aus, die für deinen Charakter wirklich relevant sind. Alles, was du offenlässt, wird im Profil nicht angezeigt und stört daher auch nicht das Gesamtbild. Name: Der gesamte Vor- & Nachname deines Charakters + etwaige Doppel- & Mehrfachnamen. Spitznamen: Besitzt dein Charakter Kosenamen oder wird mit bestimmten Abkürzungen gerufen? Alter: Wie alt ist dein Charakter? Geburtstag: Wann wurde dein Charakter geboren? Bitte gib die Jahreszahl mit an! Geschlecht: Welchem Geschlecht fühlt sich dein Charakter zugehörig? Herkunft: Wo wurde dein Charakter geboren? Stadt, Region. Wohnort: Wo lebt dein Charakter jetzt? "Stadt, Einall" oder "auf Reisen". Trage hier bitten den Hauptwohnsitz deines Charakters ein und ergänze etwaige, weiterer Wohnsitze in den "Trivia"-Fakten, insofern vorhanden. Beziehungsstatus: Wie sieht es hier aus? Ist dein Charakter bereits verheiratet? Geschieden? Verliebt oder ledig? Job: Welchem Beruf geht dein Charakter nach oder ist er gar kriminell? Dienstjahre: In diesem Feld trägst du ein, wie lange dein Charakter bereits im entsprechenden Amt oder Beruf tätig ist. Besitzt dein Charakter keinen festgelegten, besonderen oder limitierten Posten, kannst du dieses Feld auch frei lassen. Merkmale & Besonderheiten: In diesem Feld kannst du alles festhalten, was deinen Charakter zusätzlich prägt oder ihn von anderen unterscheidet. Dazu gehören zum Beispiel Krankheiten, Traumata, Handicaps, Ängste oder auch Geheimnisse. Ebenso kannst du äußerliche Besonderheiten wie Narben, Tattoos oder eine auffällige Augenfarbe erwähnen. Nutze den Raum gerne kreativ – achte aber darauf, es nicht zu übertreiben. Dieses Feld ist freiwillig und muss nicht ausgefüllt werden, wenn nichts davon auf deinen Charakter zutrifft. Stärken & Schwächen: Jeder Charakter hat seine besonderen Talente – und ebenso Bereiche, in denen er weniger glänzt. Liste hier bitte mindestens 5 Stärken und 5 Schwächen deines Charakters auf. Denk dabei sowohl an körperliche Fähigkeiten als auch an Eigenschaften der Persönlichkeit. Stichpunkte sind völlig ausreichend – wichtig ist nur, dass beide Seiten ausgewogen bleiben. Trivia: In diesem Bereich kannst du dich richtig austoben und deinem Charakter mit kleinen Details noch mehr Leben einhauchen! Schreibe mindestens 10 Fakten auf, die man über deinen Charakter wissen sollte – egal ob große Eigenheiten oder scheinbar nebensächliche Macken. Hier kannst du z. B. auch Vorlieben und Abneigungen einbringen, Eigenarten, Hobbys, kleine Gewohnheiten oder Funfacts. Je vielfältiger, desto spannender! Fähigkeiten: In diesem Feld geht es ausschließlich um die ganz natürlichen, menschlichen Talente deines Charakters – ohne Magie oder übernatürliche Kräfte. Kann er ein Musikinstrument spielen, besonders gut kochen oder übt er vielleicht einen Kampfsport aus? Solche Dinge kannst du hier festhalten. Das Feld ist freiwillig und muss nicht ausgefüllt werden, wenn es für deinen Charakter nicht relevant ist. Biografie: In diesem Feld geht es um die wichtigsten Stationen und prägenden Momente im Leben deines Charakters. Du kannst sie als Fließtext oder auch in ausführlicher Stichpunktform darstellen – beides ist erlaubt. Halte dich gerne kurz und knapp, aber schreibe bitte etwas mehr als nur zwei Sätze, damit ein aussagekräftiger Eindruck entsteht. Pokémon-Fänge, Entwicklungen oder Arena-Orden gehören nicht zwingend in die Biografie. Achievements: Hier kannst du alle bisherigen Erfolge deines Charakters als Trainerin oder Koordinatorin eintragen – zum Beispiel gesammelte Arena-Orden und Wettbewerbsbänder. Notiere dabei am besten auch, aus welcher Stadt&Region diese stammen. Falls dein Charakter noch keine Erfolge vorzuweisen hat, kannst du das Feld zunächst frei lassen und es später jederzeit ergänzen, sobald er oder sie etwas erreicht hat. Relations: Hier kannst du die wichtigsten Beziehungen deines Charakters eintragen. Dazu zählen vor allem prägende Familienmitglieder wie Eltern, Geschwister, Kinder oder Enkel, aber auch enge Freundschaften oder bedeutende Rivalitäten und Feindschaften. Mit der Zeit wird dein Charakter sicher noch viele weitere Kontakte knüpfen. Diese Liste kannst du jederzeit ergänzen, erweitern oder anpassen, damit sie immer aktuell bleibt. Pokemon: Besitzt dein Charakter Pokémon, kannst du sie hier mit allen wichtigen Informationen eintragen. Eine hilfreiche Übersicht zu Attacken und Fähigkeiten findest du jederzeit im »»Poké-Wiki««. Du hast außerdem die Möglichkeit, ein Bild deiner Pokémon einzufügen – die Maße dafür sind 100x100px. Denke daran: Sobald dein Charakter ein neues Pokémon fängt, entwickelst oder eines freilässt, solltest du die Angaben hier entsprechend anpassen, damit alles aktuell bleibt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||



